Veranstaltung: | Digitale Programm-LDK MV Juni 2021 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | WP14. Wir leben den Europäischen Gedanken! |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | LDK |
Beschlossen am: | 06.06.2021 |
Eingereicht: | 09.06.2021, 22:28 |
Antragshistorie: | Version 1 |
WP14.2. Energiepolitik der EU unterstützen.
Text
Durch unsere Küstenlage fällt Mecklenburg-Vorpommern eine besondere Bedeutung
für die Energieaußenpolitik der EU zu. Erneuerbare Energien aus unserem
Bundesland können helfen, eine friedlichere Welt zu schaffen, weil sie im
Gegensatz zu fossilen Energieträgern wie Erdöl oder Erdgas seltener Grund für
Verteilungskämpfe, Korruption und aggressive Außenpolitik sind.
Die gemeinsame Kooperation im Energiesektor mit Russland wollen wir
grundsätzlich neu ausrichten und zu erst den kulturellen Austausch stärken.
Solange Russland Völker-,Menschen- und Bürgerrechte nicht konsequent achtet,
sollen die wirtschaftlichen Beziehungen überdacht werden.
Den Klimaschutz global zu denken und durch die Produktion von erneuerbarem Strom
und grünem Wasserstoff den Energiemix der EU zukunftsfähig auszurichten, wird
zur Lösung von internationalen Konflikten mit autokratischen Staaten beitragen
können.
Für eine verantwortungsvolle Energieaußenpolitik werden wir:
- Nord Stream 2 stoppen.
- einen verstärkten Dialog mit zivilgesellschaftlichen Akteur:innen aus
Russland beginnen und ein neues Austauschprogramm starten, welches sich an
Schüler:innen, Student:innen, Journalist:innen, Sportler:innen,
Künstler:innen und NGOs in Russland und anderen ehemaligen Republiken der
Sowjetunion außerhalb der europäischen Union richtet und an welches
demokratische Austauschforen angeschlossen sind.
- die so genannten „Russlandtage“ für Wirtschaftsvertreter*innen in der
bisherigen Form beenden und durch "Baltikumtage" ersetzen.